Titelbild Weimarer Land mit lesendem Mann hinter einer Zeitung

DIGITAL POOL

Fotos, Texte, Dokumente & mehr

Willkommen auf dem Digital Pool des Weimarer Land Tourismus e.V..
PressevertreterInnen, Mitglieder und Interessierte finden hier eine Reihe von regionsspezifischen Inhalten und Wissenswertes über das Weimarer Land und den Verband.

Zugleich soll der Digital Pool auch Arbeitsmittel sein und Ihnen die Kommunikation mit uns erleichtern.

Sie haben ein Anliegen, das Sie gerne persönlich mit uns besprechen möchten? Dann rufen Sie uns an unter: 03644 519958 oder schicken Sie eine Mail an info@weimarer-land.de

Pressebereich

Sie sind PressevertreterIn und möchten sich über das Weimarer Land informieren? Dann finden Sie in unserem Pressebereich informative und inspirierende Texte, stimmungsvolles Fotomaterial und auch gleich die passenden Ansprechpartnerinnen für Ihr Anliegen oder Ihre Fragen.

Medienresonanz

Sie sind PressevertreterIn und möchten sich über das Weimarer Land informieren? Dann finden Sie in unserem Pressebereich informative und inspirierende Texte, stimmungsvolles Fotomaterial und auch gleich die passenden Ansprechpartnerinnen für Ihr Anliegen oder Ihre Fragen.
08/2024
08/2024
06/2024
05/2024

Pressemeldungen

Veranstaltungsmelder

Ihre Veranstaltung soll im Veranstaltungskalender erscheinen? Dann melden Sie uns hier Ihr Event.

Die Telefonnummer darf keine Leerzeichen oder sonstigen Symbole beinhalten.

Schulungen & Weiterbildungen

An dieser Stelle haben wir für Sie informatives Material zusammengetragen, welches Ihnen einen Einblick in aktuelle touristische Analysen liefert sowie relevante Themen für v.a. Ferienunterkünfte aufgreift, bspw. zu den Themen Zielgruppenausrichtung, Zertifizierungen & Klassifizierungen oder Marketing.

Schauen Sie sich die Schulungen & Weiterbildungen im Detail an.

FAQ

Der Tourismusverband Weimarer Land, gegründet 1990, zählt aktuell 58 Mitglieder, darunter sind Kommunen, Gastgeber und touristische Unternehmen. Der Vorstand des Verbandes setzt sich aus 9 Mitgliedern zusammen. Die Vorstandsvorsitzende ist die Landrätin Christiane Schmidt-Rose.

Die Aufgabe unseres Verbandes, das Weimarer Land als eine touristische Region nach außen zu präsentieren, die Gästen ein hochwertiges, verlässliches und gastfreundliches Angebot zu bieten hat. In diesem Rahmen bringen wir Städte, Gemeinden, Gastgeber und touristische Unternehmen zusammen und arbeiten gemeinschaftlich an dem Ziel, den Tourismus im Weimarer Land weiterzuentwickeln. Dazu unterstützen unsere Mitglieder und die in der Region ansässigen Unternehmen beratend und setzen gemeinschaftliche Projekte um.

Das Team Tourismus Weimarer Land besteht aus neun engagierten Kolleginnen und Kollegen, die im Verbandsbüro sowie im Landratsamt Weimarer Land tätig sind. Wir steuern das Tourismusmarketing, entwickeln Projekte zur Qualitätsverbesserung und Gästebetreuung und fördern die Etablierung des Weimarer Landes als eine moderne und nachhaltige Urlaubsregion im Herzen Thüringens.

Die Mitglieder des Weimarer Land Tourismus Verbandes können jederzeit die Leistungen des Vereins in Anspruch nehmen. Hierzu zählen:

  • Vertretung der Interessen der Mitglieder des Vereines vor dem Landkreis, dem Wirtschaftsministerium und der Thüringer Tourismus GmbH
  • Beratung hinsichtliich Produktentwicklung und Vermarktung, Qualität und Service, Markenbotschafterentwicklung
  • vergünstigte Preise für Einträge in Publikationen oder Online- Präsentationen
  • Einträge von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender Weimarer Land
  • temporäre Präsentation aktueller Veranstaltungen auf der Startseite: www.weimarer-land.travel
  • Zugriff auf die Foto- und Videodatenbank des Vereines
  • Verwendung von Textbeiträgen und Übersetzungen
  • kostenfreie Werbematerialien und Broschüren
  • Mitgliederbewerbung in Pressemeldungen
  • kostengünstige Messepräsentationen in Kooperation mit dem Verein, Management Team Tourismus WL
  • Mitarbeit in den Gremien des Vereines
  • Service aus einer Hand: Zertifizierungen für bett+bike, Wanderbares Deutschland und DTV- Zertifizierungen für Ferienunterkünften bis zu 10 Betten

Zudem besteht als Mitglied die Möglichkeit, durch das Einbringen von Vorschlägen und Projektideen die Verbandsarbeit mitzugestalten. Sie unterstützen unsere Arbeit und profitieren von der Vernetzung mit anderen Tourismusanbietern im Weimarer Land.

Um Mitglied im Verband zu werden, lassen sie dem WLT den ausgefüllten Mitgliedsantrag als unterschriebenes Original zukommen. Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt im Anschluss durch den Vorstand.

Den Mitgliedsantrag finden Sie im Downloadbereich.

Der Verband erhebt von jedem seiner Mitglieder einen Jahresbeitrag. Die Beitragshöhe richtet sich dabei nach der Mitgliederform, dem jeweiligen Beitragsschlüssel sowie dem Grundbeitrag. Sie können diese in der Beitragsordnung unter Downloads einsehen.

Die wohl wichtigste Aufgabe des Verbandes ist die Netzwerkarbeit im Interesse der touristischen Anliegen der Region und Thüringens. Dazu ist es immer wichtiger, den Verband nicht nur als Marketingorganisation, sondern auch als Dienstleister für die Mitglieder und die Thüringer Tourismus GmbH zu verstehen.

Wir werden jedoch nicht nur für unsere Mitglieder tätig. Auch als Nicht-Mitglied können Sie sich mit Ihren Anliegen und Fragen an den Verband richten; wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Auch können bestimmte Leistungen, wie etwa die Veröffentlichung im Gastgeber oder auf der Internetseite des Weimarer Landes gegen ein Entgelt in Anspruch genommen werden. Unseren Mitgliedern bieten wir jedoch ein umfangreicheres Leistungsportfolio und finanzielle Vergünstigen für die Inanspruchnahme bestimmter Leistungen.

Auf der Internetseite des Verbandes können Gastgeber kostenpflichtig einen Eintrag erhalten. Anfragen hierzu richten Sie bitte an k.strohauer@weimarer-land.de

Im Veranstaltungskalender stehen all jene Veranstaltungen, die uns von Veranstaltern gemeldet werden und eine touristische Relevanz haben. Sie möchten, dass auch Ihre Veranstaltung dort auftaucht? Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie gleich den Veranstaltungsmelder.
Jeder Veranstalter kann uns sein Event über den Veranstaltungsmelder melden. Voraussetzung für die Aufnahme in den VAK ist jedoch, dass die Veranstaltung auch für Touristen von Interesse ist.

Den Urlaub zu etwas Besonderem machen: das ist es, was sich viele Gäste wünschen. Dazu gehören besondere Erlebnisse, die lange im Gedächtnis bleiben.

Ein touristisches Produkt ist ein solches Erlebnis als buchbares Angebot. Es richtet sich an die Gäste des Weimarer Landes und beinhaltet spezifische Leistungsbestandteile.

Auf der Internetseite des WLT gibt es verschiedene Möglichkeiten touristische Produkte abzubilden, etwa im Erlebnisfinder oder als Urlaubsarrangement. Rufen Sie uns an unter 03644 5148909 oder schreiben Sie eine Mail an k.luettig@weimarer-land.de und wir schauen gemeinsam, welche Option für Sie passen könnte.

Wenn Sie ein Foto nutzen möchten, welches wir auf der Internetseite eingebunden haben, rufen Sie uns an unter 03644 519958 oder schreiben Sie eine Mail an k.strohauer@weimarer-land.de und wir schauen ob und in welcher Form eine Nutzung möglich ist.

Als Mitglied, Kooperationspartner oder Pressevertreter haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Foto- und Videomaterial des Verbandes für die redaktionelle Berichterstattung über das Weimarer Land als touristische Destination zu nutzen. Darüber hinaus profitieren Mitglieder von der Nutzung von Fotos, die im Rahmen unterschiedlicher Projekte entstanden sind, auch für eigene Marketingzwecke.

Gehören Sie keiner dieser drei Gruppen an, kontaktieren Sie uns unter 03644 519958 oder schreiben Sie eine Mail an k.strohauer@weimarer-land.de und wir prüfen, in welcher Form eine Nutzung von Foto-, Videomaterial möglich ist.

Die Nutzung von Foto- und Videocontent unterliegt den Nutzungsbestimmungen des Verbandes. Mit Download des Foto-, Videomaterials erkennen Sie diese an und verpflichten sich, deren Bestimmungen einzuhalten.